IHRK MÜNCHEN

Das Münchener Modell
Die Perspektive München ist ein strategischer Entwicklungsplan, der Qualitäten und Leitlinien für die gesamtstädtische Entwicklung definiert. Zudem weist das Konzept Handlungsräume aus, in denen ein besonderer planerischer Handlungsbedarf gesehen wird und in denen Ressourcen gebündelt werden sollen.
Im Rahmen des Projektes wird ein integriertes Handlungsraumkonzept (iHRK) für den Handlungsraum 3 „Rund um den Ostbahnhof-Giesing-Ramersdorf“ erstellt, welches die Ziele für den Raum klar benennt und mit konkreten Umsetzungsstrategien versieht. Ziel des iHRK ist es, für die Vielzahl von Planungen, Projekten und Maßnahmen einen handlungsorientierten Rahmen zu setzen und mit den zahlreichen Akteuren aus Stadtgesellschaft, Stadtverwaltung und Politik zu einem gemeinsamen Planungsverständnis zu gelangen. Im Sinne eines integrierten Planungsansatzes wird mit dem iHRK eine Brücke zwischen der gesamtstädtisch-strategischen Ausrichtung und ihrer Übersetzung in den lokal-räumlichen Kontext geschlagen.
Aus der Vorgehensweise im Handlungsraum 3 werden darüber hinaus Kernpunkte für ein ‚Münchener Modell’ zur zukünftigen Arbeit mit den anderen Handlungsräumen abgeleitet. Dieses Münchener Modell wurde mit ExpertInnen aus anderen Städten reflektiert und wird in einem Handbuch aufbereitet.